Obwohl es Medikamente für die gutartige Prostatavergrößerung (BPH, BPS) gibt, variiert deren Wirksamkeit und gleichzeitig weisen viele von ihnen potenzielle Nebenwirkungen auf, sodass jeder vierte Patient eine interventionelle Behandlung benötigt.1
Klassischerweise sind damit die transurethrale (= durch die Harnröhre) Prostataresektion mit einer Elektroschlinge (TUR-P) oder die sog. Laserenukleation (TULP) gemeint. Wie bei jeder Operation gehen diese aber mit potentiellen Komplikationen einher wie verlängerter Krankenhausverweildauer, Blutung / Transfusion (2-8,4%) Inkontinenz (1,5%) oder Ejakulationsstörungen (85%) und sind somit nicht für jeden Patienten eine Option.2
Die Wasserdampftherapie füllt diese Lücke und stellt eine minimal-invasive Behandlung dar, die Ihre Beschwerden verringern kann, ohne rezeptpflichtige Medikamente einnehmen zu müssen:
Bei dieser Therapie werden sehr kleine Mengen Wasserdampf an die vergrößerte Prostata abgegeben (s. Video unten). Dadurch werden die Zellen geschädigt, die für die Obstruktion (Blockade) verantwortlich sind, wodurch sich dann die Gesamtgröße der Prostata verringert, um folgend die BPS-Symptome zu lindern. Der Eingriff wird in unserer Praxis ambulant und innerhalb einer Sitzung durchgeführt.
Wenn Sie unter einer gutartigen Prostatavergrößerung leiden sollten, bietet die Wasserdampftherapie zahlreiche Vorteile:
Video: Wie funktioniert Rezum?
Informationsbroschüre für Patienten
_____
Literaturnachweise:
Verhamme KMC, Dieleman JP, Bleumink GS, Bosch JLHR, Stricker BHC, Sturkenboom MCJM. Treatment Strategies, Patterns of Drug Use and Treatment Discontinuation in Men with LUTS Suggestive of Benign Prostatic Hyperplasia: The Triumph Project. Eur Urol. 2003 Nov;44(5):539-45.
Arbeitskreis Benignes Prostatasyndrom (AK BPS) der Akademie der Deutschen Urologen, S2e Leitlinie: Therapie des Benignen Prostatasyndroms (BPS) 2014; wird zurzeit überarbeitet
McVary KT, Gange SN, Gittelman MC, et al. Minimally invasive prostate convective water vapour energy ablation: A multicenter, randomized, controlled study for the treatment of lower urinary tract symptoms secondary to benign prostatic hyperplasia. J Urol. 2016 May;195(5):1529-1538.
McVary KT, Rogers T, Roehrborn CG. Rezūm water vapour thermal therapy for lower urinary tract symptoms associated with benign prostatic hyperplasia: 4-year results from randomized controlled study. Urology 2019 Apr;126:171-179.